Ausbildung
TAKT®

EIN KOOPERATIONSPROJEKT

AUSBILDUNG TRANSGENERATIONALE KÖRPERORIENTIERTE TRAUMATHERAPIE (TAKT®)

Ein innovatives Konzept zur Behandlung von Menschen mit Entwicklungs- und Bindungstraumen.

In therapeutischen Berufen begegnen uns immer wieder Menschen, deren Erleben und Verhalten offenkundig oder hintergründig von vergangenen, schwierigen Lebenserfahrungen so stark bestimmt erscheint, dass sie sich schwer tun, in der Gegenwart angemessen zu reagieren. Dies kann sich in persönlichen Beziehungen und Alltagshandlungen ebenso wie im beruflichen Kontext offenbaren. Da sich diese Verzerrungen durch Beschädigungen in der Bindungsbeziehung entwickelt haben, leiden Betroffene meist massiv unter deren Folgen.

Doch diese Erfahrungen müssen keine schicksalshaft andauernden Beeinträchtigungen für ein ganzes Leben bedeuten. Sie können vielmehr als Ausgangspunkt für Entwicklungsprozesse nutzbar gemacht werden. Wenn es gelingt, alte Überlebensstrategien zu identifizieren, diese zu würdigen und neu zu verhandeln und dabei alle Ebenen des Erlebens, vor allem auch den Körper, einzubeziehen, kann Heilsames geschehen und Menschen können wachsen.

Wir möchten Sie auf Ihrem Weg zur Erlangung einer professionellen Kompetenz begleiten, die es Ihnen ermöglicht, eigenständig therapeutisch mit traumatisierten Klienten zu arbeiten.

Im Rahmen der von uns entwickelten Ausbildung in der TAKT®-Methode erwerben Sie sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Handlungsfähigkeiten zur Verknüpfung von körperorientierten und transgenerationalen Perspektiven in der Traumabehandlung, insbesondere von Entwicklungs- und Bindungstraumen. Unser Ausbildungscurriculum basiert dabei auf langjährig erworbenen und vertieften traumaspezifischen, systemischen, körperorientierten und komplementärmedizinischen Ausbildungshintergründen.

Kursbeginn 04.01.2022

Ausgebucht

Kursbeginn 17.01.2024

Noch freie Plätze

Details

  • Zielgruppe (m/w/d): Psychologen, Ärzte, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen, Erzieher, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Heilpraktiker, Gesundheits- und Krankenpfleger, Rettungsassistenten, Hebammen und andere Heilberufe
  • Umfang: 12 Module x 3 Tage im Zeitraum von 3 Jahren
  • Beginn: 17.01. bis 19.01.2024 (Modul 1)
  • Orte: Holzhau, Niederschmiedeberg und Meißen
  • Referenten: Dr. Burkhard Flechsig, Kerstin Flechsig-Balster, Andreas Rothe
  • Teilnehmerzahl: mind. 14, max. 25 Personen

Um ein konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen, finden alle Seminarmodule in Seminarhäusern incl. Vollpension statt. Wir empfehlen darüber hinaus die Übernachtung vor Ort. Die dafür anfallenden Kosten sind nicht im Teilnehmerbetrag enthalten und werden direkt vor Ort mit dem Beherbergungsbetrieb abgerechnet.

Kosten

  • Einschreibegebühr: 120,- €
  • Kursgebühren: 450,- € pro Modul, Gesamtkurs 5400,- €
  • Die Kursgebühren können, beginnend ab Januar 2024, in 34 Monatsraten zu je 160,- € gezahlt werden.
  • Einzelsitzung: 125,- €
  • Supervisionssitzung: 125,- €
  • Aufstellung: 200,- €
  • Workshop Inneres Kind (4 Tage): 460,- €
  • Heilfasten & Körpererleben (7 Tage): 790,- € (für Wiederholende 740,- €)

Neugierig? Dann melden sich direkt per Anmeldeformular an oder fordern Sie das ausführliche Curriculum und die Bewerbungsunterlagen per E-Mail an. Die Infobroschüre können Sie hier herunterladen.

Grundstruktur des TAKT®-Therapiemodells:

  • 1. Ausbildungsabschnitt: Die Stabilisierungs- und Ressourcierungsphase
  • Modul 1: Grundlagen der Traumatherapie
  • Modul 2: Einführung in traumatherapeutisches Arbeiten
  • Modul 3: Sicherheit, Selbstregulation und Psychoedukation
  • Modul 4: Distanzierungstechniken und transgenerationale Aspekte von Stabilisierung

 

  • 2. Ausbildungsabschnitt: Die Begegnungs- und Lösungsphase
  • Modul 5: Identifikation entwicklungstraumatischen Erlebens im therapeutischen Prozess
  • Modul 6: Methoden zur Behandlung von Entwicklungstraumen – Pendeln, Intensitätsregulation, (Selbst-) Berührung und Erweiterung der emotionalen Kapazität
  • Modul 7: Körperorientierte Arbeit mit den verschiedenen Anteilen des Inneren Kindes
  • Modul 8: Transgenerationale Dimensionen der Traumalösung
  • Modul 9: Verknüpfung der im Körper eingeprägten individuellen Erfahrungen mit transgenerationalen Aspekten

 

  • 3. Ausbildungsabschnitt: Die Integrations- und Neuorientierungsphase
  • Modul 10: Integration von bisher nicht gelebten Gefühlen
  • Modul 11: Trauma als Chance für Wachstum
  • Modul 12: Prozessreflexion und Ausblick

Die Seminarorte

Wir empfehlen unseren Teilnehmenden die Übernachtung im Seminarhaus. Der dadurch erlebte Abstand vom Alltag, das Aufgehobensein in der Gruppe und das genussvolle Umsorgtwerden mit Speis und Trank ist erfahrungsgemäß schon bald ein geschätzter Mehrwert der Ausbildung.

Naturhotel „Lindenhof“ Rechenberg-Bienenmühle, OT Holzhau
www.lindenhof-holzhau.de

Seminarhaus „Samana“ Dippoldiswalde, OT Niederschmiedeberg
www.samanaseminarhaus.de

Evangelische Akademie Meißen
www.ea-sachsen.de

Weitere Infos zur TAKT®-Ausbildung finden Sie auf:

Diese Ausbildung kann von der Sächsischen Aufbaubank gefördert werden. Das aktuell nutzbare Förderprogramm trägt den Titel „Berufliche Weiterbildung Sachsen (ReactEU) – individuell berufsbezogene Weiterbildung“. Nähere Infos dazu finden Sie unter der Hotline 0351-49100 und online auf www.sab.sachsen.de.

Jetzt anmelden